Teil 5 | Ein Thron für Kolibris

Es fühlt sich an wie ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Ereignisse überschlagen sich, und meine Gedanken kreisen unaufhörlich um unser großes Projekt. Ein Tag vor meiner Reise nach Hessen, wo ich Tanja treffen und für „Kolibris Leseecke“ begeistern möchte, ist die Aufregung groß. Doch sie vermischt sich mit einem weiteren Gefühl: Vorfreude.

Unsere Handwerker haben ihre Materialien angeliefert und mitten im Durcheinander steht er nun – unser Lese-Thron. Eine prächtige Sitzgelegenheit, die wir aus der Schweiz organisiert haben. Es war ein mühsamer Prozess, gefüllt mit langen Briefen und organisatorischen Herausforderungen, aber es ist geschafft: der Thron steht in Kolibris Leseecke. Er verkörpert für mich den Kern unserer Vision – einen Ort zu schaffen, wo jedes Kind sich wie ein kleiner König oder eine kleine Königin fühlen kann, regierend über das eigene Reich der Fantasie und Kreativität, das durch das Lesen entsteht.

In den nächsten Tagen soll es losgehen, der Boden wird verlegt, die Elektrik neu installiert und die Technik eingebaut. Ein Blick in den Kalender versetzt mein Herz in einen Galopp. Nur noch zwei Wochen, bis ich selbst in die Ferien fliege und für drei Wochen hier Stillstand herrscht. Es ist ein Balanceakt – das Adrenalin des Fortschritts gegen die scheinbar endlose To-Do-Liste abzuwägen. Aber es ist genau das, was ich an diesem Projekt so liebe: die Dynamik, die Herausforderungen, die vielen kleinen und großen Erfolgserlebnisse.

Es ist dieses Zwiespalt zwischen Freude und Anspannung, zwischen rasanter Geschwindigkeit und gleichzeitig dem Bewusstsein, dass wir uns immer noch am Anfang befinden. Es ist ein Gefühl, das mich beflügelt und gleichzeitig auf dem Boden hält. Es ist das, was ich am besten mit dem Satz zusammenfassen kann: „Es geht voran, aber der Weg ist noch lang.“

Doch mit jedem weiteren Schritt auf dieser Reise, mit jedem Fortschritt, der gemacht wird, wird mir klar, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit jedem Tag, der vergeht, nimmt „Kolibris Leseecke“ mehr Gestalt an. Mit jedem Tag, der vergeht, sind wir unserem Traum ein Stück näher.

Inmitten des Chaos sitze ich auf unserem Thron und schaue auf die Baustelle, die bald eine leuchtende Leseecke für Kinder sein wird. Mit einem Lächeln auf den Lippen und der Gewissheit im Herzen, dass wir es schaffen werden.

Bis zum nächsten Update,

Nicole Feldberger

Zurück

  • Teil 4 | Die Suche nach den magischen Sieben

    Inspiriert durch die IGLU-Studie, ist "Kolibris Leseecke" geboren. Nun geht unsere Reise weiter: Von der Namensfindung zur Struktur.

    Hier kannst du uns begleiten, während ich mich auf dem Weg mache Tanja zu überzeugen, die sieben Gründer zu suchen und den Sprung in die Vereinsgründung wagen.

Weiter

  • Teil 6 | Wegkreuzungen

    Die Reise der 'Kolibris Leseecke' nimmt Fahrt auf: Vom Gedanken zur Tat.

    Begleite uns, während wir Tanja, eine Herzenswunsch Mitstreiterin treffen, ihre Bedenken ernst nehmen und schließlich ihre Unterstützung gewinnen. Ein aufregender Schritt auf unserem Weg zur Vereinsgründung.

Von |2023-09-11T14:22:26+00:00Juli 29th, 2023|Teil 05|Kommentare deaktiviert für Teil 5 | Ein Thron für Kolibris

Teil 4 | Die Suche nach den magischen Sieben

Seit dem letzten Update ist viel passiert – die Idee nimmt Form an, wir haben einen Raum, einen Namen und nun geht es darum, die richtige Organisationsform zu finden, die unsere Initiative langfristig und nachhaltig unterstützt. Da kommen verschiedene Optionen in Betracht: ein Arbeitskreis, eine Stiftung, ein Verein. Allerdings zeichnet sich in meinen Überlegungen immer mehr ab, dass ein eingetragener Verein (e.V.) die beste Wahl für „Kolibris Leseecke“ wäre.

Ein eingetragener Verein benötigt sieben Gründungsmitglieder. Da sind natürlich mein Mann und ich, und auch unsere Kinder sind mit an Bord. Unsere Älteste ist volljährig, steckt aber gerade in den Startlöchern ihres Studiums. Die beiden Jüngsten sind noch keine 14 und somit noch nicht berechtigt, sich in der Vereinsgründung aktiv zu beteiligen. Daher brauchen wir noch mindestens vier, besser fünf, weitere Mitstreiter.

In meinen Gedanken kreisen die Namen meiner Freunde, Bekannten, Kollegen. Da ist Tanja, eine wundervolle Frau, die ich schon immer bewundert habe. Jedes Gespräch mit ihr ist eine Bereicherung, sie hat einen klaren Kopf und ein großes Herz. Sie wohnt allerdings in Hessen, weit weg von uns, und trotzdem – oder gerade deswegen – würde ich mich so freuen, wenn sie mit an Bord käme. Daher werde ich sie treffen, ihr meine Idee vorstellen und hoffentlich kann ich sie für unsere Sache begeistern.

Die Vorfreude auf das Treffen mit Tanja mischt sich mit der Sorge um die vielen Gesetzestexte, die ich lesen muss, um die Vereinsgründung zu verstehen und voranzubringen. Ich spüre den Druck, schnell voranzukommen und gleichzeitig alles richtig zu machen. Der Verein wird Geld benötigen, und das nicht zu knapp. Wir wollen qualifizierte Mitarbeiter gewinnen, die unsere Idee mittragen und sie vorantreiben.

Ich merke, wie sich die Aufregung und das Adrenalin in meinem Körper breitmachen, ein aufregendes und doch unheimliches Gefühl. Das Tempo ist atemberaubend, und manchmal habe ich das Gefühl, es geht zu langsam und gleichzeitig zu schnell. Aber diese Angst ist auch Antrieb. Sie hält mich wach, lässt mich nach vorne schauen, treibt mich an. Ich weiß, dass wir auf dem richtigen Weg sind, auch wenn er uns manchmal vor große Herausforderungen stellt.

Und trotz der Unsicherheit weiß ich, dass ich bereit bin, das Risiko einzugehen. Ich bin bereit, meine Idee in die Tat umzusetzen, um Kindern die Möglichkeit zu geben, die Magie des Lesens zu entdecken. Und ich weiß, dass wir das schaffen können. Mit meiner Familie, meinen Freunden und hoffentlich auch Tanja an meiner Seite.

Nächster Halt: Vereinsgründung – auf der Suche nach den sieben Gründungsmitgliedern. Wir halten dich auf dem Laufenden.

Nicole Feldberger

Zurück

  • Teil 3 | Tadelnder Nachwuchs und Krafttiere

    Wir haben nun einen Raum für das Lesen. Die Initiative hat nun einen Ort, in einem hellen, einladenden Raum mitten in der Stadt, sie hat aber noch keinen Namen.

    Was einfach klingt, wird sich als eine kleine Herausforderung entpuppen. Sei dabei und sehe uns zu, wie unser Familienprojekt zunehmend Gestalt annimmt.

Weiter

  • Teil 5 | Ein Thron für Kolibris

    Unsere Reise bei "Kolibris Leseecke" nimmt Fahrt auf: Von der Vorbereitung zur Aktion.

    Komm mit uns, während ich den Lese-Thron in Empfang nehme, mich aufmache, Tanja für unsere Sache zu gewinnen, nach den sieben Gründungsmitgliedern suche und wir uns auf den Weg zur Vereinsgründung machen.

Von |2023-09-11T14:21:16+00:00Juli 21st, 2023|Teil 04|Kommentare deaktiviert für Teil 4 | Die Suche nach den magischen Sieben

Teil 3 | Tadelnder Nachwuchs und Krafttiere

Im letzten Teil unserer Reise sind wir dem Herzen unseres Projekts nähergekommen – einem leuchtenden Raum mitten in der Stadt, wo Kinder die Magie des Lesens entdecken können. Zeitgleich standen wir vor der Herausforderung, diesem Ort einen Namen zu geben, der seine Bedeutung und unseren Traum widerspiegelt. Und das, liebe Leser, war das Abenteuer, das nun vor uns lag…

Die Benennung eines Projekts ist mir nie wirklich leicht gefallen. Für mich fühlt es sich oft so an, als würde ich einem Neugeborenen einen Namen geben. Mit der Namensgebung wird etwas Konkretes geboren, es erhält eine Identität, wird greifbar – das schwebt mir immer im Kopf und ich mache es mir nicht leicht. Diesmal habe ich mir besonders viel Mühe gegeben, denn es ist für mich sicher eines der emotionalsten Vorhaben, die ich in meiner bisherigen Karriere je gestartet habe. Ich habe mir große Mühe gegeben und einen fantastischen Namen für das Projekt erarbeitet.

Um das so wenig emotional wie möglich darzustellen: Es hat mich bis ins Mark getroffen, als meine Kinder den Namen „Tag des offenen Buches“ nicht so enthusiastisch aufnahmen, wie ich es mir vorgestellt hatte, meine Jüngste mich mit den Worten, „Mama, das ist so ’na ja‘ – das kannst du besser“, tadelte. Meine Familie fand meine Idee schlichtweg furchtbar. Also zurück zum Anfang. Mit einer Mischung aus Enttäuschung und Frustration bat ich um „Unterstützung“.

Ich bin nicht allein, meine Familie ist wie immer an meiner Seite, das ist unser Familien-Projekt. Wir fragten unser Netzwerk und unsere Freunde um Rat. Einen entscheidenden Impuls für die Namensfindung erhielten wir durch die Basketballgruppe meines Mannes, die überwiegend aus Pädagogen besteht. Darunter auch unser Nachbar, ein Schuldirektor, der uns darauf hinwies, dass der Name Kinder ansprechen und identifikationsstiftend wirken muss. Vielleicht bräuchten wir ein Logo mit einem Tier, das Kinder anzieht und Lust auf Lesen macht.

Genau an dieser Stelle kommt mein Mann ins Spiel. Er ist Informatiker, aber in vielerlei Hinsicht besonders. Man könnte fast sagen: erfreulich ungewöhnlich! So näht er beispielsweise mit Hingabe auf seiner Singer-Nähmaschine – nicht die einzige Fähigkeit, die ich an ihm liebe. Und obwohl er eigentlich nicht viel für Spiritualität übrig hat, hat er ein Krafttier: den Kolibri, sein Wunsch-Tattoo, das er gerne auf der Haut tragen würde, seit ich ihn kenne. Für meinen Mann steht dieser kleine Vogel für Freiheit. Sein Kolibri verkörpert Ruhe und Schönheit, kann still in der Luft schweben und symbolisiert damit die Möglichkeit, jederzeit innezuhalten und zu verweilen. Ganz wie beim Lesen. Ein Kolibri im Namen – was für eine wundervolle Idee! Aber noch sind wir nicht am Ziel, der Name soll unmissverständlich für unsere Idee stehen, unverwechselbar sein.

Wir betrachten den Raum, den wir just anmieten. Er hat große Schaufenster, die über zwei Seiten des rechteckigen Raums gehen. Ein lichtdurchfluteter, offen wirkender Raum in der Ecke – eine einladende und gemütliche „Leseecke“. Es war ein Begriff, der mich sofort an meine Kindheit erinnerte, an die gemütliche Leseecke in unserem Kindergarten. Und dann war es da, der perfekte Name, der all das zusammenfasst, was wir erschaffen wollen: „Kolibris Leseecke“. Ein Name, der unsere Werte verkörpert und hoffentlich viele Kinder dazu inspiriert, die Freude am Lesen zu entdecken und zu behalten.

Den Nachwuchs-Test galt es jetzt noch zu bestehen – mein Mann hat einen ganzen Sonntag lang gephotoshoppt, damit er unseren Kids ein Bild und nicht nur einen Namen präsentieren kann. Volltreffer, die Kinder waren zufrieden. Und ich überglücklich. Der Name passt zum Projekt, ich kann mich damit identifizieren. Und ein Highlight, der von uns angemietete Raum, die Schaufenster, sie gehen um die Ecke. Wie wunderbar, Kolibris Leseecke passt einfach perfekt.

kolibris-leseecke.de

Unsere Idee nimmt Gestalt an. Uns wird die Größe unseres Vorhabens klar und wir merken, dass wir Unterstützung benötigen werden. Bleibe dran und erfahre mehr über den nächsten Schritt auf dieser spannenden Reise.

Nicole Feldberger

Zurück

  • Von Fabelwesen und dem Wesen des Nichts-Tuns: Wie stilles Hinnehmen unsere Welt grau werden lässt

    Teil 1 | Eine Ode an das Lesen

    Meine Mission: Die Freude am Lesen wieder zu entfachen. Angestoßen durch die IGLU-Studie habe ich beschlossen, die Herausforderung anzunehmen und die bunten Welten der Bücher für unsere Kinder zurückzuholen.

    Hier kannst du meine Reise verfolgen, die gerade erst begonnen hat.

Weiter

  • Teil 4 | Die Suche nach den magischen Sieben

    Inspiriert durch die IGLU-Studie, ist "Kolibris Leseecke" geboren. Nun geht unsere Reise weiter: Von der Namensfindung zur Struktur.

    Hier kannst du uns begleiten, während ich mich auf dem Weg mache Tanja zu überzeugen, die sieben Gründer zu suchen und den Sprung in die Vereinsgründung wagen.

Von |2023-09-11T14:20:06+00:00Juli 14th, 2023|Teil 03|Kommentare deaktiviert für Teil 3 | Tadelnder Nachwuchs und Krafttiere

Teil 2 | Lesen braucht Raum

In Teil 1 dieses Blogs wurde ich durch eine alarmierende IGLU-Studie getriggert, die zeigte, dass viele unserer Kinder den Zauber des Lesens verlieren. Diese inspirierenden Worte und Geschichten, die in meiner Kindheit Türen zu neuen Welten öffneten, scheinen für viele Kinder heute verschlossen. Doch anstatt nur zuzusehen, habe ich mich entschlossen, aktiv zu werden. Nun, drei Wochen später, setzen wir unsere Reise fort…

Ich beginne Gespräche zu führen. Mit Lehrern, Schulleitern, Eltern. Ich teile meine Gedanken mit meinen Freunden, bespreche meine Pläne mit meinem Mann und auch meine Mutter hört sich meine Ideen an. Ein besonders emotionaler Moment ist das Gespräch mit meinen drei Kindern und ihren Schulkameraden. Ihre jugendliche Sichtweise und Unvoreingenommenheit berühren mich zutiefst und motivieren mich weiter. Eine Erkenntnis aus den Gesprächen, die mich vor allem anderen nicht zur Ruhe kommen lässt: Lesen benötigt Raum – einen Raum zum Träumen, zum Lernen, zum Wachsen.

Natürlich gibt es Ängste und Befürchtungen. Als Leiterin eines gewinnorientierten Unternehmens gerate ich schnell unter Generalverdacht, wenn ich soziale Projekte ins Leben rufe. Fragen kommen auf: Ist das nur eine PR-Aktion? Stecken dahinter versteckte Interessen? Ist das Greenwashing? Und ja, es besteht die Sorge, dass ich dem Shitstorm von Trollen ausgesetzt sein könnte, die ihren Frust an mir auslassen wollen, weil sie vielleicht meine Absichten nicht verstehen oder einfach nur Lärm machen wollen.

Dann gibt es noch die Bedenken, dass ich hier bei uns beginne, obwohl es an anderen Orten dieser Welt vielleicht noch dringender ist. Es gibt so viele Orte, an denen das Leid unvorstellbar groß ist, und dennoch sehe ich den Bedarf hier. Das bedeutet nicht, dass ich das Leid anderswo ignoriere. Im Gegenteil, es bestärkt mich nur in meiner Überzeugung, dass wir überall, wo wir können, einen Unterschied machen sollten.

Doch bei all diesen Ängsten und Befürchtungen gibt es etwas, das sie überwiegt: Mein Wunsch, etwas zu verändern. Die Überzeugung, dass Lesen den Kindern Raum geben kann, um zu wachsen und zu lernen. Und auch wenn diese Ängste da sind, so ist da auch der unerschütterliche Rückhalt, den ich in meiner Familie finde. Mein Mann steht fest an meiner Seite, und ich weiß, dass ich diesen Weg nicht alleine gehen muss. Ja, es sind die leisen Töne, die uns bewegen und in der Stille den größten Klang erzeugen – und diese Töne möchte ich hörbar machen.

Die Frage der Finanzierung ist ein weiterer Gedanke, der mich umtreibt. Wie soll all das bezahlt werden? Ein großes Vorhaben, das viel Geld benötigen wird. Plane ich zu groß? Schieße ich über das Ziel hinaus? Doch ich bin entschlossen, diese Hürde zu nehmen.

Als ob das Universum mir zustimmt, bietet sich plötzlich eine wunderbare Gelegenheit: Direkt unter meinem Büro, mitten in der Stadt, steht ein heller, einladender Raum mit 80 Quadratmetern zur Verfügung. Der perfekte Ort, um Kinder zum Lesen zu inspirieren. Ein Ort, an dem unsere Initiative Gestalt annehmen kann. Und so unterschreibe ich den Mietvertrag – ein weiterer Schritt in Richtung Veränderung.

Die Reise hat gerade erst begonnen und wir sind mitten drin. Eine Vision? Check. Einen Raum? Check. Entschlossenheit im Überfluss? Check. Wir haben die Entschlossenheit, etwas zu bewegen und gemeinsam die Welt ein Stück farbenfroher zu gestalten. Doch unser Projekt braucht einen Namen. Dies ist ein Kapitel für sich, geprägt von ‚Krafttieren‘ und ‚pädagogischen Ersthelfern‘. Also bleib dran und erfahre mehr über den nächsten Schritt auf dieser spannenden Reise.

Nicole Feldberger

Zurück

  • Von Fabelwesen und dem Wesen des Nichts-Tuns: Wie stilles Hinnehmen unsere Welt grau werden lässt

    Teil 1 | Eine Ode an das Lesen

    Meine Mission: Die Freude am Lesen wieder zu entfachen. Angestoßen durch die IGLU-Studie habe ich beschlossen, die Herausforderung anzunehmen und die bunten Welten der Bücher für unsere Kinder zurückzuholen.

    Hier kannst du meine Reise verfolgen, die gerade erst begonnen hat.

Weiter

  • Teil 3 | Tadelnder Nachwuchs und Krafttiere

    Wir haben nun einen Raum für das Lesen. Die Initiative hat nun einen Ort, in einem hellen, einladenden Raum mitten in der Stadt, sie hat aber noch keinen Namen.

    Was einfach klingt, wird sich als eine kleine Herausforderung entpuppen. Sei dabei und sehe uns zu, wie unser Familienprojekt zunehmend Gestalt annimmt.

Von |2023-09-11T14:18:55+00:00Juli 12th, 2023|Teil 02|Kommentare deaktiviert für Teil 2 | Lesen braucht Raum

Teil 1 | Eine Ode an das Lesen

Also, es war ein ganz normaler Mai Abend, als ich im Netz so herumsurfte und über einen ZDF-Bericht stolperte.

Die IGLU-Studie über Leseschwierigkeiten bei unseren Kids.

Schlagartig zog sich bei jedem gelesenen Satz mein Herz zusammen. Es war, als hätte jemand mir die Luft weggezogen. Unsere Kleinen, die den Zauber der Wörter nicht mehr entdecken können – das tat weh!

Wer weiß noch, wie es sich anfühlt, ein Buch in der Hand zu halten? Das Rascheln der Seiten, der Duft der Tinte – das ist doch etwas Besonderes. Ein Erlebnis, das verbindet, uns Neues zeigt und uns auf unbekannte Wege führt.

Damals, als ich noch ein Kind war, war jedes Buch für mich ein Abenteuer. Bei jedem Umblättern eine neue Welt, mit Fabelwesen, hohen Bergen und tiefen Ozeanen, durch die Zeit reisen – das war großartig.

Ich erinnere mich noch gut an „Momo“ von Michael Ende. Kennt ihr die grauen Herren? Die fiesen Gestalten, die uns die Zeit klauen wollen. Für mich ein Symbol für das, was passiert, wenn unsere Kinder nicht mehr lesen. Bücher waren für mich immer wie Tore in eine andere Welt. Und ich werde nicht zulassen, dass sich diese Tore für unsere Kinder schließen.

Aber jetzt? Unsere Kids verlieren das. Sie verlieren nicht nur die Freude am Lesen, sondern die Chance, neue Welten zu entdecken, kreativ zu sein und ihren Horizont zu erweitern.

Das ging mir echt nah. Es war, als hätte jemand einen Grauschleier über die bunten Welten meiner Fantasie gelegt. Aber ich bin eine Kämpferin. Ich glaube an die Macht der Worte und die Magie der Bücher.

So kam es, dass ich an diesem Abend eine Entscheidung traf. Es reichte mir nicht, nur darüber zu reden, wie schlimm das ist. Ich wollte etwas ändern. Ich wollte den Kindern helfen, ihren eigenen Farben in diesen grauen Alltag zu malen. Einfach aktiv werden, einen Plan machen und etwas tun, um die Situation zu verbessern.

Denn oft ist das Einfachste das Schwierigste: Nicht einfach nur still sitzen und nichts tun. Dieser Ton wird sich durch diesen Blog und mein Engagement ziehen.

Der Startschuss ist gefallen, und ich lade euch ein, mich auf diesem Weg zu begleiten. Lasst uns gemeinsam unsere Kinder wieder die Abenteuer erleben lassen, die in den Seiten der Bücher auf sie warten. Lasst uns die Welt wieder bunt machen.

Dieser Blog ist der erste Schritt auf dieser Reise. Im nächsten Beitrag erzähle ich euch von meinen ersten Aktionen.

Also, bleibt dran, gemeinsam können wir etwas bewegen!

Nicole Feldberger

  • Lesen benötigt Raum - einen Raum zum Träumen, zum Lernen, zum Wachsen

    Teil 2 | Lesen braucht Raum

    Getriggert durch die IGLU-Studie haben wir nun einen Raum für das Lesen. Die Initiative hat nun einen Ort, an dem sie Gestalt annehmen kann, doch die Reise hat erst begonnen.

    Hier kannst du uns auf dieser spannenden Reise begleiten, die sich nun in einem hellen, einladenden Raum mitten in der Stadt manifestieren.

  • Teil 3 | Tadelnder Nachwuchs und Krafttiere

    Wir haben nun einen Raum für das Lesen. Die Initiative hat nun einen Ort, in einem hellen, einladenden Raum mitten in der Stadt, sie hat aber noch keinen Namen.

    Was einfach klingt, wird sich als eine kleine Herausforderung entpuppen. Sei dabei und sehe uns zu, wie unser Familienprojekt zunehmend Gestalt annimmt.

Von |2023-09-11T13:58:45+00:00Juli 12th, 2023|Teil 01|Kommentare deaktiviert für Teil 1 | Eine Ode an das Lesen

Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt (m/w/d)

Social Media Manager / Content Creator (m/w/d) gesucht

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!

Bei Actuarius arbeiten wir beständig daran, unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Unsere Umgebung ist von offener Kommunikation und Innovationsfreude geprägt. Wir suchen Talente, die uns auf diesem Weg unterstützen wollen und das Ziel haben, wirkungsvoll zu agieren.

Wenn du dich in der ausgeschriebenen Stelle nicht wiederfindest, lass dich nicht entmutigen. Wir sind immer offen für Talent, das unsere Leidenschaft für nachhaltige Veränderung teilt. Fühlst du dich angesprochen und denkst, du könntest gut zu uns passen? Falls du Fragen zu uns oder zur Position hast, zögere nicht, uns anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben.

Für die Weiterentwicklung unsers Teams in Neumarkt i.d.Opf. suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Bilanzbuchhalter, Steuerfachwirt oder Controller (m/w/d) / Teilzeit (20 h) oder Vollzeit.

Wenn Dich die Stelle anspricht, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Deine spannenden Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse.
  • Kontieren und verbuchen der laufenden Geschäftsvorfälle.
  • Abwicklung des Zahlungsverkehrs und Kontenabstimmung.
  • Führung und Abstimmung der Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung sowie Bank und Kasse.
  • Überwachung und Abwicklung des Mahnwesens und Kontrolle der offenen Posten.
  • Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowie Budgetierung.
    Finanz- und Liquiditätskontrolle.
  • Erstellung von Soll-Ist-Vergleichen und Kostenanalysen.
    Durchführung von Geschäftsprozessanalysen.
  • Mitarbeit an Verbesserungsprojekten zur Optimierung der Budgetierung und des nachhaltigen Kostenmanagements.

Dein überzeugendes Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium in einem relevanten Bereich wie Finanzen, Versicherungen oder Risikomanagement.
  • Sicherer Umgang mit Datev und Lexware, Kenntnisse in SAP von Vorteil.
  • Weiterbildungen oder zusätzliche Qualifikationen wäre ein Plus.
  • Sicherheit im Umgang mit MS Office und anderen relevanten Softwareanwendungen.
  • Eine offene und freundliche Persönlichkeit, die Freude am Kontakt mit Kunden und Kollegen hat.
  • Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit, gepaart mit einer strukturierten Arbeitsweise.

Unsere Benefits für dich:

  • Offene Türen, flache Hierarchien und Raum für deine eigenen Ideen in einem freundlichen, modernen Arbeitsumfeld
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen auf Wachstumskurs
  • Vertrauensarbeitszeit und Mobile Office Regelung
  • 30 Tage Urlaub
  • Umfassende Einarbeitung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Actuarius goes green: unsere Mitarbeitenden beteiligen sich aktiv mit innovativen Ideen zum klimabewussten Arbeiten
  • Weitere Mitarbeitervorteile: Prämie für Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Außergewöhnliche Firmenfeiern, Team-Events, sportliche Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten

Wenn du nach einer Gelegenheit suchst, deine Fähigkeiten in einem modernen, zukunftsorientierten Umfeld einzusetzen und deine Karriere in der Finanz- und Versicherungsbranche voranzutreiben, dann ist Actuarius genau das Richtige für dich. Bewirb dich jetzt und sei dabei, wenn wir gemeinsam die Zukunft der Branche gestalten!

Bewirb Dich unter karriere@actuarius.de, wir freuen uns auf dich!

Von |2023-07-09T14:52:30+00:00Juli 7th, 2023|Offene Stellen|Kommentare deaktiviert für Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt (m/w/d)

Werkstudent PR & Kommunikation (m/w/d)

Social Media Manager / Content Creator (m/w/d) gesucht

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!

Für den Aufbau eines Teams in Neumarkt i.d.Opf. suchen wir

eine(n) Werkstudent(en) PR, Medien & Kommunikation (m/w/d) / Teilzeit, 20h

Hast du Lust, Teil eines Teams zu werden, das sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat? Wir suchen aktuell nach einem engagierten und begeisterten Werkstudenten (m/w/d) im Bereich PR, Medien & Kommunikation, der nicht nur bereit ist, mit uns den Status Quo herauszufordern, sondern auch die Chance nutzen möchte, in einem realen Geschäftsumfeld unschätzbare Erfahrungen zu sammeln.

Du wirst die Möglichkeit haben, dein theoretisches Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Welt der Unternehmenskommunikation zu erhalten.

Wir suchen Menschen mit Weitblick, die bereit sind, von Anfang an mit zu gestalten. Bist du bereit für diese Herausforderung? Dann komm an Bord!

Deine spannenden Aufgaben:

  • Mitgestaltung unserer Social Media-Präsenz rund um
  • Nachhaltigkeitsstandards und Transformation
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Koordination unserer Pressearbeit
  • Hilfestellung bei der Pflege und Konzeption unserer Webseite
  • Erstellung und Mitarbeit an unserem Redaktionsplan
  • Unterstützung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Events
  • Aufbau und Pflege von Kontakten zu Redaktionen und Medienpartnern
  • Mitentwicklung kreativer Kommunikationsformate und Strategien

Dein überzeugendes Profil:

  • Laufendes Studium im Bereich Public Relations, Kommunikations-, Medien-, Wirtschaftswissenschaften oder einem ähnlichen Bereich
  • Erste Erfahrungen in vergleichbaren Positionen sind von Vorteil, aber kein Muss
  • Begeisterung für digitale Kommunikation und Social-Media-Plattformen wie LinkedIn
  • Interesse an Nachhaltigkeit und nachhaltigem Wirtschaften
  • Kommunikationsstark und serviceorientiert
  • Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
  • Eigeninitiative, strukturierte Arbeitsweise und Detailorientierung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, aber auch Eigeninitiative, Leidenschaft und Engagement

Unsere Benefits für dich:

  • Offene Türen, flache Hierarchien und Raum für deine eigenen Ideen in einem freundlichen, modernen Arbeitsumfeld
  • Attraktive Vergütung
  • Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Option
  • Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
  • Freundliches und unterstützendes Team
  • Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben

In einem kleinen Team wirst du deine einzigartigen Hintergründe und individuellen Expertisen einbringen, um unsere Mission voranzutreiben, sei es in den Bereichen Web- und Grafikdesign, Presse- bzw. Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement, Content-Erstellung (Video und Bild), Branding oder digitales Marketing.

Bewirb Dich unter karriere@actuarius.de, wir freuen uns auf dich!

Von |2023-07-07T15:38:29+00:00Juli 7th, 2023|Offene Stellen|Kommentare deaktiviert für Werkstudent PR & Kommunikation (m/w/d)

Social Media Manager / Content Creator (m/w/d)

Social Media Manager / Content Creator (m/w/d) gesucht

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!

Du bist auf der Suche nach einem Unternehmen, in dem du jeden Tag etwas Gutes tun kannst? Einem Unternehmen, in dem Nachhaltigkeit kein bloßes Schlagwort ist, sondern fest im Kern der Geschäftstätigkeit verankert ist?

Dann sag zusammen mit uns bei Actuarius: „Challenge accepted!“ Wir bauen ein Team auf, das sich voll und ganz dem vierten Ziel für nachhaltige Entwicklung (SDG 4) – „Hochwertige Bildung“ – verschreibt.

Jetzt fehlst nur noch du! Bist du bereit, deine Kreativität und Kompetenzen einzubringen und mit uns einen ganz neuen Bereich innerhalb der Actuarius zu formen? Wir suchen die „First 2“ – Pioniere, die bereit sind, diese innovative Idee von Anfang an zu gestalten.

Für den Aufbau eines Teams in Neumarkt i.d.Opf. suchen wir

zwei Social Media Manager / Content Creator (m/w/d) / Vollzeit

Deine spannenden Aufgaben:

  • Die Zukunft unserer Social Media-Strategie mitgestalten – #trending
  • Unsere Webseite als Schaltzentrale unserer Aktivitäten Weiterentwickeln – #wordpress ist Dir nicht fremd
  • Unsere Social Media-Kanäle (LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram, YouTube – und – TikTok) rocken – #someprofi
  • Zielgruppenspezifischen Content erstellen und veröffentlichen – #storytelling
  • Corporate Influencer identifizieren – #detektivarbeit fürs digitale Zeitalter
  • Aktives Community Management – #netzwerken wie ein Profi
  • Performance unserer Social Media-Aktivitäten analysieren und bewerten – #analytics

Dein überzeugendes Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Marketing, Medien, Kommunikation oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen im Bereich Social-Media-Marketing und Content-Erstellung – Zeig uns Deine Projekte
  • Kenntnisse im Umgang mit Analyse- und Creator-Tools, ebenso mit WordPress und Adobe CC
  • Gutes Gespür für aktuelle Trends und eine Affinität für die Contenterstellung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, aber auch Eigeninitiative, Leidenschaft und Engagement

Unsere Benefits für dich:

  • Offene Türen, flache Hierarchien und Raum für deine eigenen Ideen in einem freundlichen, modernen Arbeitsumfeld
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen auf Wachstumskurs
  • Vertrauensarbeitszeit und Mobile Office Regelung
  • 30 Tage Urlaub
  • Umfassende Einarbeitung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Actuarius goes green: unsere Mitarbeitenden beteiligen sich aktiv mit innovativen Ideen zum klimabewussten Arbeiten
  • Weitere Mitarbeitervorteile: Prämie für Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Außergewöhnliche Firmenfeiern, Team-Events, sportliche Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten

Du wirst Teil der „First 2“ – einem dynamischen Duo, das den Grundstein für eine neue Ära bei Actuarius legt. Ihr beide werdet eure einzigartigen Hintergründe und individuellen Expertisen einbringen, um unsere Mission voranzutreiben, sei es in den Bereichen Web- und Grafikdesign, Presse- bzw. Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement, Content-Erstellung (Video und Bild), Branding oder digitales Marketing.

Bewirb Dich unter karriere@actuarius.de, wir freuen uns auf dich!

Von |2023-11-27T13:51:46+00:00Juli 7th, 2023|Offene Stellen|Kommentare deaktiviert für Social Media Manager / Content Creator (m/w/d)
Nach oben